Blühflächen auf dem Golfplatz in Bad Münstereifel-Eschweiler
Unsere
Initiative kann einen weiteren Erfolg verbuchen:
Am 19. Juni 2019 trafen sich die drei Gründungsmitglieder
Christiane Remmert, Axel Schlesiger und Jojo Ludwig mit Tilman
Wrede, dem Geschäftsführer des Golfclubs Bad Münstereifel.
Man
beschloss gemeinsam, ein großes Areal des Golfgeländes in
eine heimische Wildblumenwiese umzuwandeln. Dabei berichtete
Herr Wrede, dass der Golfclub Bad Münstereifel bereits etwa
50% seines Geländes, was einer Fläche von ungefähr 35 Hektar
entspricht, als belassenes Naturparadies ausweisen kann. 30.000
Bäume seien überdies gepflanzt worden und mittlerweile
zu stattlicher Größe angewachsen, erklärte er.
Das vielerorts bestehende Vorurteil, alle Golfanlagen seien
umweltschädlich und würden riesige Flächen für die Natur unbrauchbar
machen, scheint also zumindest für diese Anlage nicht zu gelten.
In
den nächsten Tagen wird Tilman Wrede das Grundstück bestimmen,
das zu einer Wildblumenwiese werden soll.
Unsere
Interessengemeinschaft freut sich sehr, einen derart kooperativen
Partner für ihre Belange gefunden zu haben und betrachtet
diesen Schritt als gelungenen Auftakt für ihre weitere Arbeit.

Christiane
Remmert, Tilman Wrede und Axel Schlesiger beim Begutachten
des Geländes
Drei
neue Blühflächen auf dem Golfplatz
Am
26. Mai 2020 besichtigten Christiane Remmert und Jojo Ludwig
die drei neu angelegten Flächen, die im Frühjahr
eingesät wurden und auf denen nun bereits etliche Sprösslinge
zu sehen sind.
Die Grundstücke sind insgesamt etwa 700 Quadratmeter
groß und sollen demnächst mit unseren Schildern
ausgestattet werden.
Christiane
Remmert und Tilman Wrede an einer der drei neuen Blühflächen
Drei
neue Blühflächen bekommen Hinweisschilder
Am
8. Juni 2020 trafen sich Christiane Remmert, Jojo Ludwig
und Axel Schlesiger erneut mit Tilman Wrede, um die mittlerweile
gut angegangenen drei neuen Blühflächen einzuweihen
und mit unseren Schildern zu versehen.
Die Presse war ebenfalls anwesend und man tauschte gut eine
Stunde lang Informationen aus.
Mit Herrn Wrede hat unsere Initiative einen ebenso kompetenten
wie tatkräftigen Kooperationspartner gefunden, worüber
sich beide Seiten sehr freuen.
Tilman
Wrede mit Schild und Biene Bettine an einer der drei Blühflächen
Blühfläche
1 an der Einfahrt zum Parkplatz
Blühfläche
2 am Weg neben dem Golfplatz
Blühfläche
3, ebenfalls am Weg neben dem Golfplatz
Zustand
gut einen Monat später
Am
10. Juli 2020 sahen die drei Flurstücke schon sehr
beeindruckend aus:

Blühfläche
1

Blühfläche
2
Blühfläche
3
Zudem
wurde lobenswerterweise unter unseren Schildern noch ein
Hinweis angebracht, der übereifrige Naturliebhaber
hoffentlich davon abhalten wird, mit den Bienen in Konkurrenz
zu treten:
Unsere
Aktion bekommt eine Folge-Initiative
Am
26.5.2023 berichtete der Kölner
Stadt-Anzeiger über die Nachfolge-Initiative "Naturraum
Golfplatz", deren Grundlage unsere Aktion von 2019
ist.
Wir freuen uns, dass unsere Initiative zu zusätzlichen
Schritten angeregt hat und dass die Idee weiter geführt
wird, den heimischen Insekten durch Blühflächen
einen Lebensraum zu geben.
Zurück
zu AKTIONEN
Zurück
zur Startseite
|