Summen und Blühen


 

Erneuter Bürgerantrag gegen Schottergärten

Unser Mitglied Monika Niebes verfasste am 7.3.2023 noch einmal und in verschärfter Form den Bürgerantrag, den wir bereits am 20.1.2022 eingereicht hatten.

Damals hatte die Bad Münstereifeler Stadtverwaltung nur sehr eingeschränkt unserem Antrag entsprochen. Statt im gesamten Einflussbereich der Stadt Schottergärten zu verbieten und bereits bestehende zurückbauen zu lassen, wurde nur beschlossen, im Stadtgebiet keine Sitzbänke auf Schotterflächen zu errichten, was nicht Gegenstand unseres Antrags war.

Etwas mehr unserem Antrag entsprechend könnte man den Teil des Beschlusses interpretieren, dass "auf Schotterflächen insgesamt verzichtet wird". Man könnte es aber auch so verstehen, dass dies nur den Bereich innerhalb der Stadtmauer betrifft.

Der Wortlaut des damaligen Beschlusses ist HIER zu lesen.

Innerhalb der Stadtmauer existieren jedoch ohnehin keine Schotterflächen, wichtiger wäre der gesamte Verwaltungsbereich inklusive der Orte im Höhengebiet, wo es viel sinnvoller ist, Schottergärten zu verbieten.

Der Wortlaut unseres neuen Antrags ist HIER zu lesen.

Der dazugehörige Beschluss sagt viel über die Position der Stadtverwaltung aus, die hier eine Möglichkeit gehabt hätte, ihrem Slogan "NATURNAH - Authentisch - Lebendig" gerecht zu werden.
Andere Städte und Gemeinden haben übrigens längst ein Verbot von Schottergärten ausgesprochen.
Man möge sich selbst ein Urteil über den Beschluss bilden.

Den Wortlaut findet man HIER .

Zurück zu AKTIONEN

Zurück zur Startseite