Summen und Blühen


 

Buch-Lesetipps von Christiane Remmert und Jojo Ludwig



Die geschichte der Bienen

Ein Roman von Maja Lunde, vielfach mit Preisen ausgezeichnet.



Der stumme Frühling

Bereits 1962 (!) schrieb Rachel Carson über die Problematik von Pestiziden und Co. Unverständlich, wieso trotzdem nach fast 60 Jahren von der Politik immer noch nichts gegen den massenhaften Einsatz dieser Gifte unternommen wurde.



Kranichflug und Blumenuhr

Der Autor Peter Wohlleben beschreibt, wie man Naturphänomene im Garten beobachten, verstehen und nutzen kann.




Natur für jeden Garten

Das Einsteiger-Buch von Reinhard Witt. Zehn Schritte zum Natur-Erlebnisgarten; nachhaltig, klimaerprobt und mit Biodiversitätstest.



Der Biogarten

Marie-Luise Kreuters Ratgeber für den naturgemäßen Anbau für Gemüse, Obst und Blumen.




Das Verstummen der Ntur

Volker Angers und Claus-Peter Hutter schreiben über das wohlbekannte Phänomen und geben etwas Hoffnung.



Wenn der Nagekäfer zweimal klopft

Anschaulich und erbaulich lesbar ruft Dave Goulson zu einem respektvollen Umgang mit der Natur auf.



Das geheime Netzwerk der Natur

Wenn man Peter Wohllebens Buch gelesen hat, ist das Netzwerk der Natur nicht mehr ganz so geheim.



Zurück zu TIPPS

Zurück zur Startseite